QAM (Quadrature Amplitude Modulation) ist ein digitales Codierungsschema, das zur Übertragung von Daten über Radiofrequenz (RF) verwendet wird. QAM wird beispielsweise für die Videoübertragung von digitalem Fernsehen (DTV) (sowohl Live als auch VOD) über die letzte Meile (z. B. Glasfaser/Koaxial) von einem CMTS (das über ein QAM-Subsystem verfügt, das Daten an die HF-Anlage sendet) und einem Kabelmodem verwendet (das über ein QAM-Subsystem zum Empfangen und Demodulieren der Daten verfügt) beim Kunden vor Ort.
Es wird typischerweise als eine Möglichkeit bezeichnet, Videos auf „traditionelle“ Weise zu verbreiten, im Gegensatz zu den neueren Möglichkeiten, Videos direkt über IP zu verbreiten.