Bei der linearen Programmierung handelt es sich im Kontext des Inhaltskonsums um Videoinhalte, die vom Zuschauer konsumiert werden, wobei der Zuschauer keine Kontrolle über die Zeitachse der Betrachtung hat, d. h. die Programmierung ist für den Zuschauer vorgeplant, d Wählen Sie aus, welches Programm Sie sehen möchten, nachdem Sie einen bestimmten IPTV- (siehe IPTV) oder OTT-Live-TV-Kanal (siehe OTT) ausgewählt haben. Beispiele hierfür sind Live-TV-Kanäle wie CNN, FOX, ESPN, CBS auf einem IPTV oder ein OTT-Dienst. Lineare Programme können sowohl Live-Inhalte (z. B. ein Sportspiel in Echtzeit oder verzögert mithilfe einer Aufzeichnung des Live-Events, siehe Live-Inhalte) als auch Nicht-Live-Inhalte (z. B. einen Film, siehe Nicht-Live-Inhalte) enthalten.