Es gibt viele verschiedene Ansätze, Attribute einem zuzuordnen IP Adresse und viele verschiedene Attribute, die gelten können. Es gibt auch mehrere verschiedene Ansätze zur Bereitstellung dieser Daten. Dieses Dokument konzentriert sich auf Attribute, die in drei Kategorien fallen: Identität, Dienst und Standort. Identität kann den Namen eines Benutzers, den Upstream-Dienstanbieter, ein Unternehmensnetzwerk, eine Universität oder eine Abteilung umfassen. Dienste können Attribute wie ein W-LAN-Netzwerk, Kabel, Wireless, Infrastruktur und Unternehmen umfassen. Schließlich können Standortattribute Stadt, Staat, Postleitzahlen, Land, Region oder Geocodes identifizieren. Eine Sammlung von Attributen würde Objekte mit ihren zugehörigen Werten bilden, und diese Objekte können mit einer einzelnen IP-Adresse oder einem Adressbereich verknüpft werden, um ein IP-Adressierungsobjekt zu erstellen. Diese IP-Adressobjekte können auch in einer übergeordneten/untergeordneten Beziehung an ein IP-Adressobjekt gebunden werden, um so viele Details bereitzustellen, wie die Quelle wünscht. Dieses Dokument bietet ein JSON-Objektmodell und ein Schema, um darzustellen, wie diese Attribute in einem gemeinsamen Format an eine IP-Adresse gebunden werden können, um den Zugriff auf Streaming-Videos mithilfe von Geostandortdaten für IPv4- und IPv6-Adressierung zu steuern.
Hinweis: Zugriffskontrollen, Datenschutz und die Verwaltung privilegierter Informationen (PII) werden hier nicht definiert und anderen Bemühungen überlassen.