Diese Site übersetzen:

Kürzlich veröffentlicht

Aktuelle Entwürfe

Sind Sie daran interessiert, zum Streaming Video Wiki beizutragen? Die folgenden Artikel befinden sich derzeit im Status "Entwurf" und könnten Ihren Beitrag gebrauchen. Registrieren Sie sich für ein Konto!
Adaptive Bitrate
Programmierschnittstelle
Gemeinsames Medienanwendungsformat
Allgemeine Medien-Client-Daten
Allgemeine Medienserverdaten
Content Delivery Network
Coordinated Universal Time
Digital Rights Management
Digitales Rechtemanagement (CDN)
Encoder-Grenzpunkt

Kategorie: Kodierung und Verpackung

Microsoft Smooth-Streaming

Microsoft Smooth Streaming ist eine von Microsoft entwickelte Technologie für adaptives Bitraten-Streaming von Medieninhalten über HTTP.

HTTP-Live-Streaming mit geringer Latenz

HTTP-Live-Streaming mit geringer Latenz ist eine Erweiterung des HLS-Protokolls, die darauf ausgelegt ist, die Latenz beim Video-Streaming zu minimieren. Während sowohl LL-HLS als auch HLS auf ähnlichen Prinzipien basieren und viele Funktionen gemeinsam haben, liegt der Hauptunterschied in ihrem Fokus auf der Reduzierung der Latenz.

Dynamisches adaptives Streaming mit geringer Latenz über HTTP

Dynamisches adaptives Streaming mit geringer Latenz über HTTP ist eine Erweiterung des MPEG-DASH-Protokolls, die darauf ausgelegt ist, die Latenz beim Video-Streaming zu minimieren. Während sowohl LL-DASH als auch DASH auf ähnlichen Prinzipien basieren und viele Funktionen gemeinsam haben, liegt der Hauptunterschied in ihrem Fokus auf der Reduzierung der Latenz.

Encoder-Grenzpunkt

Der Encoder-Grenzpunkt wird vom ABR-Transcoder verwendet, um Segmentgrenzen zu signalisieren, die vom nachgelagerten Packager zum Generieren der Segmentdateien verwendet werden. Standardisiert von CableLabs [OC-SP-EBP-I01-130118].

HTTP-Live-Streaming

HTTP Live Streaming ist ein Apple-Standard für ABR-Medienstreaming mit fMP4- oder MPEG-TS-Containern und H.264- oder H.265-Videocodecs.

Hocheffizienter Video-Codec

2013 veröffentlichter Videokomprimierungsstandard mit dem Ziel, AVC/H.264 durch eine Reduzierung der Bitrate um bis zu 50 % bei gleichbleibender perzeptiver Videoqualität (PVQ) zu ersetzen.

fragmentiertes MP4

Fragmentiertes MP4 ist ein MP4-Container, dessen Medien logisch in Moof-MDAT-Paare (Fragmente) unterteilt sind. fMP4 kann eine .mp4-Datei (alle Fragmente) sein, die mithilfe von Bytebereichsanforderungen an die .mp4-Datei gestreamt wird, oder mehrere .m4s-Dateien (eine pro Fragment), die mithilfe regulärer Anforderungen für jede .m4s-Datei gestreamt werden.

Dynamisches adaptives Streaming über HTTP

Dynamic Adaptive Streaming over HTTP ist ein internationaler MPEG-Standard, der nicht proprietäres ABR-Medienstreaming mit fMP4-Containern und jedem Codec-Format ermöglicht.

Das Streaming Video Wiki wird von der Streaming Video Technology Alliance organisiert und gepflegt, einem globalen technischen Verband, der sich der Lösung der kritischen technischen Herausforderungen beim Streamen von Videos in hoher Qualität in großem Maßstab verschrieben hat. Für weitere Informationen über die SVTA oder Fragen zu diesem Wiki, wenden Sie sich bitte an die SVTA.

© Streaming Video Technology Alliance. Alle Rechte vorbehalten.