Eins-zu-viele-Informationsbereitstellungsschema. Es handelt sich um eine einseitige Kommunikationsmethode.
Im Zusammenhang mit der traditionellen Bereitstellung von Inhalten, wie beispielsweise durch Over-the-Air (OTA)-Signale wie Radio oder Fernsehen, gehen Sendungen von zentralen Lieferorten zu Empfängern aus, die sich auf den relevanten Kanal (z. B. Wellenlänge eines elektromagnetischen Signals) „einstellen“. .
Im Kontext von Computernetzwerken werden Broadcasts selten verwendet, um Informationen in einem lokalen Kontext zu überfluten, normalerweise als Teil einer Bootstrapping-Funktion.