Microsoft Smooth-Streaming
Microsoft Smooth Streaming ist eine von Microsoft entwickelte Technologie für adaptives Bitraten-Streaming von Medieninhalten über HTTP.
Microsoft Smooth Streaming ist eine von Microsoft entwickelte Technologie für adaptives Bitraten-Streaming von Medieninhalten über HTTP.
Die Beschreibung der Medienpräsentation ist eine Manifestdatei, die Informationen zu Inhalten enthält, die mit MPEG-DASH gestreamt werden. MPD ist ein XML-Dokument, das Metadaten enthält, die ein DASH-Client verwendet, um HTTP-URLs zu erstellen und Benutzern Streaming-Dienste bereitzustellen.
HTTP-Live-Streaming mit geringer Latenz ist eine Erweiterung des HLS-Protokolls, die darauf ausgelegt ist, die Latenz beim Video-Streaming zu minimieren. Während sowohl LL-HLS als auch HLS auf ähnlichen Prinzipien basieren und viele Funktionen gemeinsam haben, liegt der Hauptunterschied in ihrem Fokus auf der Reduzierung der Latenz.
Dynamisches adaptives Streaming mit geringer Latenz über HTTP ist eine Erweiterung des MPEG-DASH-Protokolls, die darauf ausgelegt ist, die Latenz beim Video-Streaming zu minimieren. Während sowohl LL-DASH als auch DASH auf ähnlichen Prinzipien basieren und viele Funktionen gemeinsam haben, liegt der Hauptunterschied in ihrem Fokus auf der Reduzierung der Latenz.
Das High Efficiency Streaming Protocol ist ein adaptives HTTP-basiertes Video-Streaming-Protokoll mit besonderem Schwerpunkt auf geringer End-to-End-Latenz und schnellem Kanalwechsel.
Quick UDP Internet Connections ist ein UDP-basiertes Transportschicht-Netzwerkprotokoll. HTTP/3 nutzt QUIC, um Leistungsverbesserungen (z. B. einfachere Handshakes, Multiplexing) wie etwa Medienstreaming mit geringerer Latenz zu erreichen.
HTTP Live Streaming ist ein Apple-Standard für ABR-Medienstreaming mit fMP4- oder MPEG-TS-Containern und H.264- oder H.265-Videocodecs.
Dynamic Adaptive Streaming over HTTP ist ein internationaler MPEG-Standard, der nicht proprietäres ABR-Medienstreaming mit fMP4-Containern und jedem Codec-Format ermöglicht.
Adaptive Bitrate ist eine Methode des Videostreamings, die die Videoqualität basierend auf den Netzwerkbedingungen anpasst, um das Videostreaming über HTTP-Netzwerke zu verbessern. Bei diesem Prozess werden Quellinhalte mit mehreren Bitraten kodiert, wobei der Videoplayer die am besten geeignete auswählt, um eine möglichst reibungslose Wiedergabe für die Zuschauer zu gewährleisten.
Das Streaming Video Wiki wird von der Streaming Video Technology Alliance organisiert und gepflegt, einem globalen technischen Verband, der sich der Lösung der kritischen technischen Herausforderungen beim Streamen von Videos in hoher Qualität in großem Maßstab verschrieben hat. Für weitere Informationen über die SVTA oder Fragen zu diesem Wiki, wenden Sie sich bitte an die SVTA.
© Streaming Video Technology Alliance. Alle Rechte vorbehalten.