Tag: 7. Oktober 2022
Die Einblendung von Werbung in OTT-Streams ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Benutzererlebnisses. Störungen bei Diensten oder der Bereitstellung können sich nachteilig auf die Zuschauerabwanderung auswirken. Um den Benutzern die bestmögliche Quality of Experience (QoE) zu bieten, müssen Inhaltsanbieter den Werbe-Workflow in Bezug auf … berücksichtigen. Mehr erfahren
In diesem Dokument werden die wichtigsten Netzwerkübermittlungsmetriken für das Streaming von Internetvideos beschrieben. Die Arbeitsgruppe (WG) Quality of Experience (QoE) der Streaming Video Alliance hat diese Metriken als gemeinsame Sprache zur Beschreibung der Effektivität der Netzwerkübermittlung entwickelt. Obwohl noch viele weitere Metriken hätten dokumentiert werden können, stellen diese speziellen Metriken die gängigsten dar. . . Mehr erfahren
Die Entwicklung von Modellen zur Inhaltsverteilung in den letzten Jahrzehnten hat eine enorme Flexibilität bei der Verarbeitung und Bereitstellung von Inhalten mit sich gebracht. Die Verfügbarkeit von Metadaten, die Informationen zu beschreibenden, geschäftlichen und technischen Aspekten von Inhalten liefern, ist erforderlich, um die Vorteile moderner Content-Streaming-Ansätze nutzen zu können. Häufig verwendete ... Mehr erfahren
Diese Verbraucherforschungsstudie, die auf 1000 Befragten basiert, wurde Ende 2016 durchgeführt und untersuchte Einstellungen und Verhaltensweisen in Bezug auf das Ansehen von Videos auf Mobiltelefonen.
Der SVTA QUIC Tech Brief untersucht einige der Unterschiede und Verbesserungen zwischen TCP und QUIC und bietet einen Überblick über HTTP/3. Es untersucht das Bereitstellungsmodell und fasst einige der Vor- und Nachteile zusammen, die Streaming-Anbieter vor der Einführung von QUIC berücksichtigen müssen.
Die Fähigkeit, Piraterie zu verhindern, illegale Inhalte zu entfernen und gegen illegale Quellen vorzugehen, sind wichtige Ziele des Inhaltsschutzes. Um diese Ziele zu erreichen, ist der Einsatz einer Vielzahl von Technologien erforderlich, darunter Wasserzeichen, Digital Rights Management (DRM), Fingerabdrücke und Kryptografie. In diesem Dokument wird das Streaming-Video-System untersucht und erläutert, um ... Mehr erfahren
VR/360-Grad-Video ist eine spannende Weiterentwicklung traditioneller Videoinhalte und sowohl Unterhaltungsunternehmen als auch traditionelle Unternehmen erkunden deren Einsatzmöglichkeiten. Während die Akzeptanz von VR-Videos bei den Verbrauchern noch am Anfang steht, setzen viele Inhaltseigentümer und Vermarkter auf dieses innovative Medium, um sich von der Konkurrenz abzuheben. . . Mehr erfahren
In diesem Dokument wird die Technologie hinter Multicast ABR und ihr Potenzial zur Verbesserung des Streamings von Videoinhalten über IP untersucht. Dabei wird sowohl der Bedarf der Netzwerkbetreiber an einer skalierbaren Methode zur Bereitstellung des wachsenden Videoverkehrs als auch die Ansprüche der Endbenutzer an das bestmögliche Streaming-Erlebnis erfüllt.