Diese Site übersetzen:

Tag: 30. September 2022

User Datagram Protocol

Das User Datagram Protocol (UDP) ist eines der wichtigsten Transportprotokolle, die in IP-Netzwerken verwendet werden. Es entspricht Schicht 4 im 7-Schichten-Modell des OSI-Netzwerkstapels. Es ist ein „zustandsloses“ oder „verbindungsloses“ Protokoll, was bedeutet, dass Funktionen wie erneute Übertragung und Flusskontrolle, falls gewünscht, aktiviert werden müssen. . . Mehr erfahren

Video on Demand

VOD-Systeme ermöglichen es Benutzern, Videoinhalte über ein Netzwerk als Teil eines interaktiven Fernsehsystems auszuwählen und anzusehen. VOD-Systeme „streamen“ Inhalte entweder, sodass das Ansehen während des Herunterladens des Videos möglich ist, oder sie „laden“ sie herunter, sodass das gesamte Programm auf ein Gerät übertragen wird, bevor das Ansehen beginnt. Alle … Mehr erfahren

Virtueller Multichannel-Videoprogrammierungs-Distributor

Ein virtueller Mehrkanal-Videoprogrammverteiler emuliert das Inhaltsangebot von MVPD (Kabel- oder Satellitenfernsehanbieter) unter Verwendung einer IP-Infrastruktur als Übertragungsverfahren. Beispiele umfassen/enthalten DirecTV Now, Hulu, Sling, YouTube TV, PlayStation Vue.

Vorbis

Vorbis ist ein lizenzfreies Open-Source-Audiokomprimierungsformat, das als Ersatz für proprietäre Audiocodierungsformate wie MP3 und AAC entwickelt wurde.

Watermarking

Wasserzeichen sind die Technik zum Einbetten von Daten in die Audio- oder Videoteile eines Assets, die zuverlässig extrahiert werden können, selbst wenn das Asset geändert wurde. Im Falle einer Modifikation ist das Wasserzeichen so ausgelegt, dass es sich mit dem Asset bewegt, ohne selbst modifiziert zu werden.